Zweiter im Endlauf wurde der Schwede Fredrik Lindgren, der, wie Sieger Kurtz, den Umweg über das Last Chance Heat nehmen musste, um das Finale zu erreichen. Platz 3 ging unter dem Jubel der lettischen Fans an den Local Hero Andzejs Lebedevs.
Damit hat der fünffache Weltmeister Bartosz Zmarzlik vor den letzten beiden Rennen in Wroclaw (Polen) am 30. August und Vojens (Dänemark) am 12. September nur noch drei Punkte Vorsprung auf Zmarzlik und der Aussie kann in seinem ersten Grand Prix Jahr den Titel aus eigener Kraft gewinnen.
Der einzige deutsche Grand Prix Fahrer Kai Huckenbeck (Werlte) fand keine Einstellung zu der Bahn in Riga. Er konnte nur im ersten Durchgang einen Punkt erzielen und schloss das Rennen auf Platz 16 ab.
Am Vortag des lettischen Grand Prix wurde in Riga der zweite WM-Lauf in der SGP2-Klasse (Fahrer unter 21 Jahren) ausgetragen. Sieger wurde der erst 17-jährige Tscheche Adam Bubba Bednar vor dem Ukrainer Nazar Parnitskyi und Titelverteidiger Wiktor Przyjemski (Polen). Völlig überraschend kam der einzige deutsche Fahrer, Norick Blödorn (Flintbek) auf den vierten Platz. Der Holsteiner gewann das zweite Last Chance Heat und stand damit im Finallauf, der zweimal gestartet werden musste. Im zweiten Anlauf stürzte Blödorn, wurde für die zweite Wiederholung disqualifiziert und schloss deshalb auf Rang 4 ab.
Vor dem Finallauf der SGP2-WM in Vojens (12.09.) führt Wiktor Przyjemski die Tabelle mit 36 Punkten an, vor Nazar Parnitskyi (32 Punkte) und William Drejer (Dänemark) mit 26 Punkten. Blödorn liegt mit 19 Punkten auf Rang 8.
Text: Bahnsport Deutschland / Th. Schiffner, Foto: FIMSpeedway / Jesper Veldhuizen
Resultate Speedway-GP Riga (LV) – 02. August 2025
- Brady Kurtz (AUS), 10+3 Punkte
- Fredrik Lindgren (S), 10+2
- Andzejs Lebedevs (LV), 11+1
- Bartosz Zmarzlik (PL), 12+0
- Jack Holder (AUS), 9
- Dan Bewley (GB), 9
- Robert Lambert (GB), 10
- Anders Thomsen (DK), 10
- Max Fricke (AUS), 8
- Dominik Kubera (PL), 7
16. Kai Huckenbeck (Werlte), 1
WM-Stand nach 8 von 10 Läufen:
1. Bartosz Zmarzlik, 145 Punkte
2. Brady Kurtz 142
3. Fredrik Lindgren 117
4. Dan Bewley 108
5. Jack Holder 98
6. Andzejs Lebedevs 75
7. Max Fricke 67
8. Robert Lambert 67
9. Dominik Kubera 58
10. Anders Thomsen 54
15. Kai Huckenbeck 33
22. Erik Riss (Bad Wurzach), 2