Plzen in Tschechien ist am Samstag, 6. September 2025, der Austragungsort für das U19 Pairs Final.
Mario Häusl und Patrick Hyjek bilden das deutsche Duo bei dieser Europameisterschaft. Auf der
Reserveposition werden sie von Bruno Thomas unterstützt. Als Teammanager wird Sascha Dörner
vor Ort sein.
Zweifelsohne werden die Trauben sehr hoch hängen für die deutsche Auswahl, aber die Tatsache,
dass es sich um ein Eintages-Finale handelt, kann den Deutschen in die Karten spielen. „An so einem
Tag kann auch mal der Knoten aufgehen und alles passen, während die vermeintlichen Favoriten
einen gebrauchten Tag erwischen. Mario Häusl sollte die Bahn in Plzen bestens kennen, da er
regelmäßig auch in Tschechien fährt. Auch Patrick war schon mehrmals dort und hinsichtlich
Bahnkenntnissen sollten wir manchen Gegnern einen Schritt voraus sein,“ blickt Dörner auf das
Rennen.
Mehrere Nationen als Favoriten
In Plzen treffen sieben Nationen aufeinander: Ukraine, Tschechien, Polen, Schweden, Deutschland,
Großbritannien und Dänemark. Alle Teams weisen bereits international arrivierte Fahrer auf und
trotzdem scheinen die Dänen auf dem Papier die stärkste Auswahl zu bieten. Sascha Dörner erwartet
Speedway auf sehr hohem Niveau und eine enge Entscheidung: „Dänemark ist vielleicht in der Breite
am besten aufgestellt. Polen zählt natürlich immer zu den Favoriten, egal in welchem Altersbereich.
Die Gastgeber aus Tschechien haben mit Bednar einen Fahrer als Zugpferd, der vor Kurzem einen
Sieg beim SGP2 holte. Großbritannien bringt William Cairns, der bereits seit Jahren im
Nachwuchsbereich für Furore sorgt. Jedes Team ist an diesem Tag ernst zu nehmen, genau so aber
auch wir Deutschen.“
Nominierung des Teams
Die Auswahl an Fahrern, die den beiden Teammanagern Dörner und Bartz zur Verfügung steht, ist
bekanntlich begrenzt. Im Vergleich zu anderen Nationen drängen sich immer nur ein paar wenige
Namen auf. Im Altersbereich U19 fiel die Wahl heuer sehr schnell auf Mario Häusl und Patrick Hyjek.
Sascha Dörner erklärt die Entscheidung: „In unseren Augen bilden Häusl und Hyjek in dieser Stufe im
Moment das beste deutsche Paar. Beide sind international regelmäßig im Einsatz und zeigten in
dieser Saison ansprechende Leistungen. Mario Häusl entwickelte sich gut und stabil bei seinen
Auftritten in der dritten polnischen Liga. Er machte dort in den letzten Monaten einen Schritt nach
vorne. Für Mario ist es in der U19 auch die letzte Möglichkeit etwas zu holen. Ich gehe davon aus,
dass er bestens motiviert sein wird. Patrick Hyjek tastet sich an das Profigeschäft heran. Er hatte
mehrere Auftritte in Dänemark und nicht zu vergessen die U24 Mannschaft in Wroclaw. Beide haben
großes Potential. Bruno Thomas wurde für die Reserveposition gemeldet.“
Text: Bernhard Härtinger, Presse Team Germany
Fotoquelle:
:
TEAM GERMANY SPEEDWAY WIRD UNTERSTÜTZT VON
Portraits: Team Germany / Hyjek: Thorsten Horn